Kompatibilität:

WebSite X5 Pro


Wenn Sie Ihr Projekt aufmerksam vorbereitet haben, sollen Sie Ihre Seiten mit den nötigen Informationen für die Optimierung für die Suchmaschinen vervollständigt haben, um ein gutes Ranking zu bekommen. 


Wann Sie Ihre Website exportieren möchten, können Sie die Optimierung der Website analysieren und eventuell einige Verbesserungen vor dem Export durchzuführen.


So starten Sie die Analyse der Website

Die Analyse der Website kann so durchgeführt werden:

  • Nachdem Sie Ihr Projekt mindestens einmal gespeichert haben, gehen Sie auf Schritt 5 - Export und wählen Sie Projekt optimieren.
  • Hier wird die Website analysiert und das Ergebnis bekommen Sie direkt im Fenster Projekt optimieren. 


Wie Sie sehen, ist das Fenster in zwei Bereiche unterteilt. Der obere Bereich fasst wichtige Daten zur Website zusammen, wie beispielsweise die Größe der Website, die Anzahl der Seiten, die Anzahl der E-Commerce-Produkte oder die Größe der mit dem Projekt verknüpften Ressourcen.


Im unteren Bereich des Fensters werden zwei Tabellen angezeigt, die jeweils Folgendes enthalten:

  • Die Liste der Elemente der Website, für die Meldungen generiert wurden.
  • Liste der Fehler, Benachrichtigungen und Informationen in Bezug auf ein Element, das in der ersten Tabelle ausgewählt wurde. Bitte überlegen Sie das folgende:
    • Die Fehler können die Funktion der Website und/oder deren Optimierungsgrad beeinträchtigen. Daher wird dringend empfohlen, sie vor der Veröffentlichung online zu beheben. Dies können zum Beispiel Fehler in manuell eingegebenem HTML-Code, fehlende Fonts oder Links zu nicht vorhandenen Inhalten sein.
    • Die Benachrichtigungen betreffen Elemente, die weiter optimiert werden können. Sie beziehen sich vor allem auf das Vorhandensein oder die Länge von Titeln und Beschreibungen der Seiten oder die Alternativtexte von Bildern.
    • Die Informationen  betreffen schließlich weitere Optimierungsmöglichkeiten, wie die Aufnahme der Dateien sitemap.xml und robots.txt, die Maße von Seiten und Bildern und anderen Elementen.
  • Verwenden Sie die Schaltflächen um die Anzeige von Fehlern, Warnungen und Informationen ein- oder auszuschalten. Verwenden Sie die Schaltflächen und  um Nachrichten zu filtern, die sich auf die SEO-Optimierung und/oder die Barrierefreiheit der Seiten beziehen. Da wir uns nun auf die SEO-Optimierung konzentrieren, deaktivieren Sie die Anzeige von Barrierefreiheitsmeldungen und aktivieren Sie die SEO-Meldungen: So können Sie die zu optimierenden Bereiche leichter identifizieren.
  • Verwenden Sie die Schaltfläche , um  das Ergebnis der Analyse in einer HTML-Datei zu exportieren, die Sie dann eventuell speichern oder zusenden können.


So beheben Sie die eventuellen Fehler

Nachdem Sie das Projekt analysiert haben, können Sie die eventuellen Fehler so beheben, um es zu verbessern:

  • Überprüfen Sie die Liste von Fehlern, Benachrichtigungen und Informationen: Für jeden Eintrag finden Sie das betroffene Element, eine Beschreibung und möglicherweise die Stellung im Projekt. 
  • Wählen Sie den gewünschten Eintrag und klicken Sie auf Bearbeiten  oder doppelklicken Sie einfach auf der Beschreibung, um das entsprechende Fenster zu öffnen.
  • Nachdem Sie die Bearbeitungen durchgeführt haben, wiederholen Sie die Analyse im Fenster Analyse der Website, um das Ergebnis zu aktualisieren. 


Danach können Sie Ihr Projekt Online exportieren.


#Tipp - Neben den Befehlen, die Sie benötigen, um mögliche Elemente zu identifizieren, in die Sie eingreifen können, um die SEO-Optimierung und die Barrierefreiheit Ihrer Website zu verbessern, finden Sie in diesem Fenster auch die Optionen, die Sie benötigen, um nicht mehr mit dem Projekt verknüpfte Ressourcen zu verwalten und gegebenenfalls zu löschen. Für weitere Informationen siehe: So optimieren Sie das Projekt.